Projekte Afrika
Bildung gestalten.



COGNOS International
SENEGAL
Senegal Health
Gemeinsames, zweijähriges Projekt mit der African German Health Association e.V., um die Infrastruktur im Gesundheitssektor im Senegal zu optimieren und langfristig Jobs zu sichern oder schaffen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Durchführung eines hybriden Schulungsprogramms für senegalesische Krankenhausverwalter:innen mit ca. 140 Teilnehmer:innen.
Die konkreten Inhalte des Trainings sind: Leadership (Menschenführung), Quality Management (Qualitätsmanagement), Human Resource Management, und Didaktik.
Die Trainings werden von lokalen oder internationalen Fachexpert:innen durchgeführt. Die Sitzungen sind interaktiv gestaltet, sodass jeder/jede Teilnehmer:in Fragen stellen und seine/ihre Erfahrungen mit einbringen kann.
Für die Bereitstellung des Inhalts nutzen wir u.a. eine Online Training Plattform. Hier finden die Teilnehmer:innen den verschriftlichten Lerninhalt und / oder Erklärvideos und zuletzt einen Multiple-Choice-Test, der den Inhalt abfragt.
COGNOS International
GHANA
Ghana Health
Projekt zur Stärkung der physischen und digitalen Infrastruktur des Gesundheitswesens in Ghana gemeinsam mit der African German Health Association e.V. Nach einer Gap Analysis und umfangreichen Interviews führten wir bedarfsorientierte Trainings im Bereich Hospital Administration durch.
COGNOS International
GHANA
Ghana African Mittelstand
German-Ghanaian Training and Exchange Programme (dt. Deutsch-Ghanaisches Ausbildungs- und Austauschprogramm)
In Ghana hängen die meisten Beschäftigungsmöglichkeiten weitgehend vom Privatsektor ab. KMU fallen größtenteils in diesen Sektor und sind das Rückgrat der ghanaischen Wirtschaft. Sie repräsentieren etwa 85 % der Unternehmen und tragen etwa 70 % zum Bruttoinlandsprodukt Ghanas bei (ITC, 2018).
Zur Unterstützung der KMU in Ghana hat COGNOS International das German-Ghanaian Training and Exchange Programme implementiert. Es wird unterstützt von Invest for Jobs, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), unter anderem umgesetzt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Ziel des German-Ghanaian Training and Exchange Programme ist die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze. Dies soll durch die Stärkung der regionalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit ghanaischer Unternehmen erreicht werden. Wir haben 60 KMU unterstützt, die in drei sektorspezifische Gruppen unterteilt wurden, nämlich Landwirtschaft und Lebensmittel, Holzverarbeitung und Möbel sowie Textil und Mode. Alle drei Programme bestanden aus Workshops in Ghana, individuellen Coachings, Mentoring und einer Geschäftsreise nach Deutschland.

Das Programm endete mit einer erfolgreichen „Made in Ghana Expo“ in Accra, bei der alle 60 KMU ihre Produkte ausstellten. Der deutsche Botschafter in Ghana, Herr Daniel Krull, hielt die Eröffnungsrede. Als Ergebnis des German-Ghanaian Training and Exchange Programme wurden internationale Partnerschaften und Geschäftsbeziehungen aufgebaut, die für beide Seiten Win-Win-Situationen schaffen. Anhand einer ersten Umfrage unter den teilnehmenden KMU wird deutlich, dass mehr als 400 nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen, viele davon für Frauen oder Jugendliche.

COGNOS International
TRAINING & AUSTAUSCHPROGRAMM
ÄGYPTEN SME TRAINING & AUSTAUSCHPROGRAMM
Im November 2022 starten wir ein Trainingsprogramm für ägyptische Unternehmen der Abfallwirtschaft und des Recyclings als Teil eines zweijährigen Projekts für die "Ägyptische KMU-Komponente" im Rahmen von Invest for Jobs, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt wird.
COGNOS International
TRAINING & AUSTAUSCHPROGRAMM
ÄGYPTEN SME TRAINING & AUSTAUSCHPROGRAMM
Im November 2022 starten wir ein Trainingsprogramm für ägyptische Unternehmen der Abfallwirtschaft und des Recyclings als Teil eines zweijährigen Projekts für die "Ägyptische KMU-Komponente" im Rahmen von Invest for Jobs, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt wird.
- Dieses Programm ist für die teilnehmenden ägyptischen KMU kostenlos.
- Während des Programms werden Sie auf die regionalen und internationalen Märkte vorbereitet.
- Sie werden von Schulungen und dem Austausch mit deutschen Experten und Unternehmen profitieren.
- Sie werden in ein starkes Netzwerk mit lokalen Unternehmen und deutschen Geschäftspartnern eingebunden.
- November 2022: Zweiwöchiger Workshop in Kairo mit deutschen Experten. Während dieses Workshops analysieren die Experten Ihr Unternehmen und Ihre Produkte. Unterstützt von erfahrenen Business-Coaches entwickeln Sie eine Strategie für Ihre Geschäftsentwicklung.
- März 2023: Zweiwöchiges Programm in Deutschland mit Unternehmensbesuchen, Schulungen und B2B-Matchmaking. Während dieses Programms bieten wir Ihnen einen praktischen Kontakt zu Benchmark-Unternehmen Ihrer Branche. Außerdem werden wir Sie mit deutschen Technologieanbietern in Kontakt bringen und individuelle Treffen mit ihnen organisieren. Jedes Unternehmen kann einen Vertreter für dieses Programm abstellen.
- April bis Juni 2023: Nachbereitungsphase mit Peer- und Experten-Coaching für eine erfolgreiche Umsetzung der Aktionspläne. In dieser Phase unterstützen wir Sie bei der Implementierung neuer Prozesse und dem Abschluss von Geschäftsverträgen. Ein zweitägiger Workshop in Ägypten bildet den Abschluss des Programms.

