Projekte Afrika
Bildung gestalten.
COGNOS International
SENEGAL
Senegal Hospital Administration Trainings
Zusammen mit der African German Health Association e.V haben wir im Senegal ein zweijähriges Projekt durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die Infrastruktur im Gesundheitssektor im Senegal zu optimieren und langfristig Jobs zu sichern oder zu schaffen. Unser Schwerpunkt lag dabei auf der Entwicklung und Durchführung eines hybriden Schulungsprogramms für senegalesische Krankenhausverwalter:innen.
Die 4 Module des Hospital Administration Trainings waren: Leadership, Quality Management, Human Resource Management und Didaktik. Die Kick-Off Sessions fanden im September 2021 im Senegal in 4 verschiedenen Regionen statt. Für die darauffolgenden Online Trainings nutzten wir eine Online Training Plattform. Hier fanden die Teilnehmenden Content zum Selbststudium, die Präsentationen der Online Sessions und einen Multiple-Choice-Test pro Modul.
Die Trainings wurden von lokalen und internationalen Fachexpert:innen durchgeführt. Die Sitzungen waren interaktiv gestaltet, sodass jeder/jede Teilnehmende Fragen stellen und seine/ihre Erfahrungen mit einbringen konnte.
Nach 9 Monaten mit 4 Trainingsmodulen, fast 1.000 Kilometern auf der Straße, 10 Trainingssessions in 4 Städten, 7 weiteren online Sessions und mehr als 130 Teilnehmenden aus insgesamt über 40 Krankenhäusern und Gesundheitsorganisationen freuen wir uns sehr über das erreichte Ergebnis.
Projektlaufzeit: Juni 2021 – Juli 2023
COGNOS International
GHANA
Ghana Health
Projekt zur Stärkung der physischen und digitalen Infrastruktur des Gesundheitswesens in Ghana gemeinsam mit der African German Health Association e.V. Nach einer Gap Analysis und umfangreichen Interviews führten wir bedarfsorientierte Trainings im Bereich Hospital Administration durch.
Projektlaufzeit: November 2021 – Februar 2022
COGNOS International
GHANA
Ghana African Mittelstand
German-Ghanaian Training and Exchange Programme (dt. Deutsch-Ghanaisches Ausbildungs- und Austauschprogramm)
In Ghana hängen die meisten Beschäftigungsmöglichkeiten weitgehend vom Privatsektor ab. KMU fallen größtenteils in diesen Sektor und sind das Rückgrat der ghanaischen Wirtschaft. Sie repräsentieren etwa 85 % der Unternehmen und tragen etwa 70 % zum Bruttoinlandsprodukt Ghanas bei (ITC, 2018).
Zur Unterstützung der KMU in Ghana hat COGNOS International das German-Ghanaian Training and Exchange Programme implementiert. Es wird unterstützt von Invest for Jobs, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), unter anderem umgesetzt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Ziel des German-Ghanaian Training and Exchange Programme ist die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze. Dies soll durch die Stärkung der regionalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit ghanaischer Unternehmen erreicht werden. Wir haben 60 KMU unterstützt, die in drei sektorspezifische Gruppen unterteilt wurden, nämlich Landwirtschaft und Lebensmittel, Holzverarbeitung und Möbel sowie Textil und Mode. Alle drei Programme bestanden aus Workshops in Ghana, individuellen Coachings, Mentoring und eine Geschäftsreise nach Deutschland.

Das Programm endete mit einer erfolgreichen „Made in Ghana Expo“ in Accra, bei der alle 60 KMU ihre Produkte ausstellten. Der deutsche Botschafter in Ghana, Herr Daniel Krull, hielt die Eröffnungsrede. Als Ergebnis des German-Ghanaian Training and Exchange Programme wurden internationale Partnerschaften und Geschäftsbeziehungen aufgebaut, die für beide Seiten Win-Win-Situationen schaffen. Anhand einer ersten Umfrage unter den teilnehmenden KMU wird deutlich, dass mehr als 400 nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen, viele davon für Frauen oder Jugendliche.
Projektlaufzeit: November 2020 bis Dezember 2022

COGNOS International
ÄGYPTEN
SME TRAINING & AUSTAUSCHPROGRAMM
Zur Mittelstandsförderung in Ägypten hat COGNOS International das German-egyptian Training and Exchange Programme implementiert. Es wird unterstützt von Invest for Jobs, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), unter anderem umgesetzt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Ziel dieses Programms ist die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze. Dies soll durch die Stärkung der regionalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in Ägypten erreicht werden.
Im Rahmen von zwei branchenspezifischen Programmen wurden insgesamt 40 Unternehmen unterstützt durch Workshops, Trainings, Mentoring und eine Geschäftsreise nach Deutschland. Hier wurden für beide Gruppen, der ersten Gruppe aus dem Bereich Lebensmittel und Landwirtschaft und der zweiten Gruppe aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft, Unternehmensbesuche, individuelle Geschäftskontakte, Trainings und Coaching organisiert.
Das Programm, in dem erfolgreich internationale Geschäftskontakte und Partnerschaften geschaffen wurden, endete mit einem gemeinsamen Workshop in Kairo.
Projektlaufzeit: November 2021 bis Juni 2023





